"Das ist literarischer Punk"
"Expertin für Scheinwelten"
"Boshaft unterhaltsam"
"Das ist literarischer Punk" "Expertin für Scheinwelten" "Boshaft unterhaltsam"
Petra Piuk
Petra Piuk, 1975 im Burgenland geboren, lebt als freie Autorin in Wien. Sie arbeitete u.a. als Schauspielerin, Barkeeperin, Model, Moderatorin, Online-Journalistin und TV-Redakteurin. 2013 absolvierte sie die Leondinger Akademie für Literatur. 2016 erschien ihr Romandebüt “Lucy fliegt” bei Kremayr&Scheriau. Ihr zweiter Roman “Toni und Moni” (K&S 2017) wurde ins Italienische übersetzt und als Jazzstück vertont und im Rahmen des ONQ Festivals für Jazz & Neue Musik im Porgy&Bess uraufgeführt. Für den konzeptionellen Roman “Wenn Rot kommt” (K&S 2020) verbrachte sie gemeinsam mit der Fotografin Barbara Filips einen Monat in Las Vegas. Neben Romanen schreibt sie Theaterstücke, Kurzprosa und Kinderbücher, zuletzt das Kinderbuch “Schneewittchen pfeift auf Prinzessin” (Leykam 2024) und gemeinsam mit Bastian Schneider den Prosaband “Die Liebe der Korallen” (Sonderzahl 2024). Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet (u.a. Finale Alpha Literaturpreis, Finale Floriana Literaturpreis, Shortlist Literaturpreis der deutschen Wirtschaft, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis, WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis). Sie war auf zahlreichen Literaturfestivals zu Gast (u.a. Sprachsalz, Open Books, Hausacher Leselenz, Feldkirchen Literaturtage, Literaturtage Steyr, Innsbrucker Prosafestival, Harbour Front, Lesen.Hören Mannheim, O-Töne). Neben dem Schreiben studiert sie angewandte und künstlerische Fotografie an der Prager Fotoschule und gibt Workshops für Jugendliche. Ihr neuer Roman “Hotel Love” erscheint im Herbst 2025 bei Leykam.
NEU: HOTEL LOVE
Coming Up
19.8. RELEASE DAY!
20.8. Bibliothek Lambach (KIDS)
13.9. Literaturtage im Weinwerk / NEUSIEDL
25.9. BUCHpARTY hotel love / SUPERBUDE Wien
26.9. TBA
9.10. Josch-Aufführung / LInz
16.10. Stadtbücherei Baden (KIDs)
18.10. Frankfurter Buchmesse (HOTEL LOVE)
23.10. Bibliothek Maria Lanzendorf (KIDS)
25.10. GEMEINDEbücherei Wimpassing (KIDS)
26.10. Uraufführung “Rotkäppchen rettet den Wolf” / Hessisches Landestheater Marburg
11.11. STADTBÜCHEREI HALLEIN (KIDS)
14.11. TBA (HOTEL LOVE)
21.11. TBA (Hotel Love)
25.11. Literaturmuseum (Kids)
28.11. Stadtbibliothek Innsbruck (KIDS)
29.11. Stadtbibliothek Innsbruck (KIDS)
13.1. TBA (Hotel LOve)
24.2. TBA (HOTEL LOVE)
19.3. Vorlesetag (KIDS)
25.3. TBA (KIDS)
26.3. TBA (KIDS)
11.4. TBA (HOTEL LOVE)
Books. Books. Books.
WHAT PEOPLE ARE SAYING
“Dieses Buch ist eine schonungslose Antithese zum klassischen Liebesroman. Mit Präzision und scharfem Humor entlarvt Piuk die Machtstrukturen der Liebe.”
– Jovana Reisinger, Schriftstellerin, über “Hotel Love”
“Gute Literatur schaut nicht weg.”
– Daniela Strigl, Auszug aus der Laudatio anlässlich der Verleihung des WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreises
„Das Buch ist ein großartiges formales Gesamtkunstwerk.”
– Julius Handl, Literaturhaus Wien, über “Wenn Rot kommt”
„Die überspitzte Satire trifft den Nerv der Zeit.”
– Ruth Fühner, Hessischer Rundfunk, über “Toni und Moni”
“An Debüts mangelt es nicht, an solchen, die mit Originalität auffallen, aber schon. Petra Piuk hat dieses kleine Kunststück mit ihrem Roman „Lucy fliegt“ zustande gebracht.”
– Veronika Schuchter, Die Furche, über “Lucy fliegt”
“Wie Petra Piuk hier das Patriarchat durch den brennenden Reifen springen lässt, macht ihr so schnell keine nach. Genial, böse, clever und ziemlich gruselig!”
– Gertraud Klemm, Schriftstellerin, über “Hotel Love”
“als würde ich mir alle Filme von Guy Ritchie gleichzeitig reinziehen!”
– Michael Stavarič, Schriftsteller, über “Wenn Rot kommt”
“Piuk ist eine bösartige und gleichzeitig unterhaltsame Satire gelungen.”
Jury des Alpha-Literaturpreises über “Toni und Moni”
“das ist literarischer Punk! Für mich hat Piuks Roman das Zeug zum Kultbuch.”
– Bookster HRO über “Toni und Moni”
„Mit ihrem neuen Buch erweist sich die Autorin einmal mehr als Expertin für falsche Idyllen und Scheinwelten.”
– Sebastian Fasthuber, FALTER, über “Wenn Rot kommt”
“Tennessee Williams‘ Blanche in der digitalisierten Postmoderne.”
– Johanna Ottl, Die Presse/Spectrum, über “Lucy fliegt”
“Ein beherztes Plädoyer für Mut, Engagement und Zusammenhalt.”
– Leporello, Ö1, über “Rotkäppchen rettet den Wolf”
„Mit feinen Prosaminiaturen rufen Sie die Dinge in Erinnerung.”
– Linda Stift, Die Presse/Spectrum, über “Die Liebe der Korallen”
Die weibliche Antwort auf „Fear and Loathing in Las Vegas.“
– Elisabeth Loibner, Literaturhaus Graz, über “Wenn Rot kommt”
“Höchst originell und boshaft unterhaltsam.”
– Daniela Strigl über “Lucy fliegt”