Petra Piuk, geboren 1975, lebt in Wien. Schreibt Romane, Kurzprosa, Kinderbücher, Drehbücher und Theatertexte. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Wortmeldungen-Literaturpreis der Crespo Foundation 2018. Gisela-Scherer-Stipendium 2020. Zuletzt sind die Las Vegas-Novelle „Wenn Rot kommt“ (Kremayr&Scheriau 2020) und das Nicht-Märchen „Rotkäppchen rettet den Wolf“ (Leykam 2022) erschienen.
2022 Rotkäppchen rettet den Wolf. Kinderbuch. Mit Illustrationen von Gemma Palacio. Leykam Verlag.
2020 Wenn Rot kommt. Las Vegas-Novelle. Mit Fotos von Barbara Filips. Verlag Kremayr&Scheriau.
2017 Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman. Roman. Verlag Kremayr&Scheriau.
2016 Lucy fliegt. Roman. Verlag Kremayr&Scheriau.
2018 Talkshow 1933 – Und welche Augenfarbe haben Sie?, UA 8.11.2018 OHO – Offenes Haus Oberwart, Regie Angelika Messner
2021 HAYMON achensee.literatour Stipendium
2020 Finale Floriana – Biennale für Literatur
2020 Projektstipendium des BKA
2020 Gisela-Scherer-Stipendium, Hausacher LeseLenz
2019 Aufenthaltsstipendium Paliano, Österreichische Gesellschaft für Literatur
2018 Reisestipendium des BKA, Las Vegas
2018 Finale Alpha Literaturpreis
2018 WORTMELDUNGEN-Literaturpreis, Crespo Foundation
2018 Shortlist „Text & Sprache“, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft
2016 Literaturpreis des Landes Burgenland
2016 Buchprämie der Stadt Wien
2016 Finale Floriana – Biennale für Literatur
2016 Projektstipendium des BKA
2016 Rom-Stipendium des BKA
2016 Aufenthaltsstipendium Paliano
2014 Projektstipendium des BKA
2020 Literaturtage im Weinwerk
2020 Literatur findet Land
2019 Feldkircher Literaturtage
2019 Literaturfestival LESEN.HÖREN, Mannheim
2018 OPEN BOOKS, Frankfurt
2018 Literatur im Park, Prag
2018 Rund um die Burg, Wien
2018 Lange Leipziger Lesenacht
2017 Buchwoche im OHO, Oberwart
2017 Internationale Literaturtage Sprachsalz, Hall in Tirol
2017 Lesefestival StadtLesen, Bregenz
2017 Hausacher Leselenz
2017 literatur.tage.STEYR
2017 Innsbrucker Prosafestival
2016 O-Töne Literaturfestival, Wien
2016 Hörgang, München
2020 Stadtschreibertagebuch, Offenburger Tageblatt
2018 Heile Welt mit Ausgangssperre, Essay, Süddeutsche Zeitung
2017 Das Österreich-Alphabet, ALBUM, Der Standard
2021 „zu brechen bleibt die See. Ein Plädoyer“, Michael Stavarič, Czernin Verlag
2019 „die farben der siebziger“ in: Kinder der Poesie, Hg. Barbara Rieger, Verlag Kremayr&Scheriau
2017 „Spiel des Lebens“ in: 71 oder Der Fluch der Primzahl, Kunstbuch zum gleichnamigen Theaterstück, Edition Marlit
2015 „Das Wetter und andere Katastrophen“ in: Lebenszeichen, Linkes Wort am Volksstimmefest
2014 „Erdbeereis“ in der Anthologie zum Wiener Werkstattpreis 2014
2021 „und du heiratest die paranoia und andere begebenheiten“ in: kolik 85
2017 „Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman“ (Romanauszug) in: kolik 72
2016 „Kirsche. Zitrone. Melone.“ in: Am Erker 72
2016 „Blind Date“ in: kolik 68
2015 „Lucy fliegt“ (Romanauszug) in: kolik 66
2015 „Vom Bub, der normal sein wollte oder: Mit der Sonntagshose im Schweinestall“ in: Keine Delikatessen 20
2014 „niemand schwimmt in der kopfsuppe“ in: etcetera 58
2014 „Irgendwohin“ in: Reibeisen
2013 „Das Poesiealbum“ in: erostepost 47
2013 „Pack die Badehose ein“ in: Radieschen 28
2013 „Der Tag, an dem mich Robert umbringen wollte“ in: entwürfe 75
2013 „Horrortrip“ in: Radieschen 27
2013 „Frau Gertrude, Strache und die anderen“ in: Driesch 15
2013 „Stadtrundgang“ in: Die Rampe 4
Konzipieren und Leiten von Schreibworkshops. Initiatorin der Workshopreihe „schreiben am markt“, Viktor-Adler-Markt, Wien.
2021/22 mitSprache, ein Projekt der österreichischen Literaturhäuser
2020 Texte. Preis für junge Literatur
2019/20 SCHREIBwerkSTATT, AK Burgenland
2019 Kollektiv junge Literatur Mannheim, Kulturamt Mannheim
2018/19 Workshops im Rahmen von „schreiben am markt“
2018 Schulworkshop, Gymnasium Horn
2018 Schreibinitiative, Literaturhaus Mattersburg